Spielerschutz

Informationen zur Glücksspielsucht (§ 6e Abs. 5 Satz 2 GlüStV 2021)

Spielerschutz steht bei der Lybellum GmbH als Erlaubnisinhaberin für die gewerbliche Spielvermittlung an oberster Stelle. Daher bitten wir Sie, sich einen Moment Zeit zu nehmen, um sich mit den für Sie eingerichteten Spielerschutzmaßnahmen vertraut zu machen.

Die Lybellum GmbH geht mit Problemen, die aus der Teilnahme und dem übermäßigen Spiel resultieren können, verantwortungsvoll um. Außerdem wollen wir Suchtrisiken vorbeugen und diese so gering wie möglich halten.

Der Schutz unserer Kunden ist Kernbestandteil unseres unternehmerischen Handelns. Neben der Aufklärung unserer Spieler, der Verhütungs- und Interventionsmaßnahmen haben die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter höchste Priorität. Wir wollen Ihnen ein rundum sicheres Spielerlebnis ermöglichen und bieten Ihnen hierfür verschiedene, individuelle Möglichkeiten, wie Sie unsere Angebote verantwortungsvoll nutzen können.

Mögliche Anzeichen einer Glücksspielsucht

Eine Glücksspielsucht kann sich durch unterschiedliche Symptome bemerkbar machen. Insbesondere die folgenden Anzeichen sollten von Ihnen aufmerksam beachtet und bei Vorliegen eines oder mehrere dieser Anzeichen umgehend fachlich geeignete Hilfe konsultiert werden:

  • Der Betroffene hat das unwiderstehliche Verlangen, immer wieder spielen zu müssen.
  • Der Betroffene täuscht sein Umfeld, um so sein Spielverhalten geheim halten zu können.
  • Der Betroffene vernachlässigt seine familiären, beruflichen und privaten Verpflichtungen.
  • Der Betroffene leiht sich häufig Geld innerhalb der Familie oder im Freundeskreis.
  • Der Betroffene versucht auf illegalen Wegen an Geld zu kommen.
  • Der Betroffene kann die gewünschte Erregung nur durch immer höhere Einsätze beim Spielen erreichen.
  • Der Betroffene leidet unter Stimmungsschwankungen und innerer Unruhe.

Wann immer Sie den Wunsch verspüren sollten, sich mit einer qualifizierten Person vertraulich über Ihre Situation oder die Situation eines Angehörigen bzw. Bekannten auszutauschen oder Sie das Gefühl haben, dass Ihr Spiel nicht mehr in geordneten Bahnen verläuft, zögern Sie bitte nicht, sich Unterstützung zu suchen.

Gerne können Sie sich jederzeit an nachstehende anbieterunabhängige Beratungsstellen wenden, welche Ihnen helfen werden:

Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Telefonberatung zur Glücksspielsucht
Telefon: 0800 – 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)
Mo. – Do. 10:00 – 22.00 Uhr und Fr. – So. 10:00 – 18:00 Uhr
Webseite: https://www.check-dein-spiel.de

Auch unter www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de finden Sie weitere Informationen und anbieterunabhängige Beratungsangebote.

Lokale Beratungsstellen

Eine detaillierte Übersicht von Beratungsstellen mit genauen Kontakt- und Standortinformationen (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.) in Ihrer Nähe finden Sie – sortiert nach Bundesland – unter https://gluecksfall.com/suchtberatungsstellen

Kundenservice

Auch können Sie sich an die geschulten Mitarbeiter unseres Kundenservices unter team@omaze.de wenden. Unsere Mitarbeiter nehmen jeden Hinweis ernst, behandeln Ihr Anliegen vertraulich und können Sie auf weitere Beratungs- und Hilfsangebote aufmerksam machen.

Registrierung

Vor der Spielteilnahme muss sich jeder Spieler registrieren. Im Rahmen des Registrierungsprozesses prüft und verifiziert die Lybellum GmbH die angegebenen Daten. Nur einwandfrei verifizierte Benutzerkonten können am angebotenen Glücksspiel teilnehmen. Eine Spielteilnahme von Personen unter 18 Jahren ist unzulässig und wird durch die Verifizierung des Benutzerkontos ausgeschlossen.

Die Lybellum GmbH hat verschiedene Spielerschutzmaßnahmen implementiert. Wir stellen sicher, dass Sie stets und umfassend über Ihre Spielaktivitäten informiert sind. Außerdem stellen wir Ihnen Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Sie den Rahmen Ihrer Spielteilnahme selbst bestimmen können.

Tipps für einen verantwortlichen Umgang mit Glücksspiel

Bitte betrachten Sie die vermittelten Spiele als reine Freizeitaktivität und beherzigen Sie unsere Tipps für ein verantwortungsvolles Glücksspiel:

Verwenden Sie ausschließlich Geld, das Ihnen frei zur Verfügung steht und keinem Zweck vorherbestimmt war.

  • Leihen Sie sich kein Geld von Dritten.
  • Setzen Sie sich für die Ausgaben für Glücksspiel ein eigenes monatliches/wöchentliches Limit.
  • Setzen Sie sich ein Limit an der Anzahl der Teilnahmen an Glücksspielen in einem definierten Zeitraum.
  • Bleiben Sie auch bei Verlusten Ihren eigenen Limits und Einschränkungen treu.
  • Spielen Sie nur, wenn Sie sich in guter Verfassung fühlen.
  • Spielen Sie niemals, wenn Sie unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten stehen.
  • Achten Sie auf Reaktionen aus Ihrem sozialen Umfeld.
  • Die Teilnahme an den vermittelten Glücksspielen sollte nur eine von mehreren Freizeitaktivitäten sein.

Zahlreiche Organisationen bieten Hilfestellung und Beratung für Spielsüchtige an. Sollten Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte umgehend an die:

Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Maarweg 149-161, 51109 Köln
Telefon: 0221-8992-0
www.bioeg.de (Suchbegriff „Spielsucht")

Beratungstelefon des BIÖG zur Glücksspielsucht 0800 - 1 37 27 00 (kostenlos und anonym)

Anbieterunabhängige Hilfe:


Auf Ebene der Bundesländer ist eine weitere Beratung auch über sog. Landesfachstellen möglich. Eine Auflistung der für die Länder zuständigen Landesfachstellen finden Sie hier: https://spielbewusst.de/landesfachstellen

Daneben steht Ihnen unser Spielerschutzbeauftragter Maximilian Leander Birkert, Kontakt: max.birkert@omaze.com für Rückfragen rund um das Thema Glücksspielsucht zur Verfügung.

Selbsttest

Zur Selbsteinschätzung und besseren Beurteilung des eigenen Glücksspielverhaltens raten wir Ihnen zur Durchführung eines Selbsttests, der beispielsweise auf der Webseite des Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit (BIÖG) kostenlos angeboten wird. Bitte beachten Sie, dass ein solcher Selbsttest niemals eine ärztliche Diagnostik ersetzen kann.

Spielverhalten

Sofern uns im Rahmen Ihrer Spielteilnahme ein suchtrelevantes Verhalten auffallen sollte, kontaktieren wir Sie gerne vorbeugend und weisen Sie auf unabhängige Beratungsangebote hin. Der Spielerschutzbeauftragte steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Schutz für Minderjährige

Personen unter 18 Jahren ist die Teilnahme am Glücksspiel rechtlich verboten. Die Lybellum GmbH überprüft die persönlichen Daten und die Kreditkarteninformationen bei der Registrierung genau, so dass der Zugang für Minderjährige ausgeschlossen ist.

Hinweis für Eltern: Sollte Ihr Computer auch Freunden und Familienangehörigen unter 18 Jahren zugänglich sein, sichern Sie sich mit entsprechenden Filterprogrammen (Jugendschutzprogrammen) ab. Es kann empfohlen werden, Familienmitglieder unter 18 Jahren nicht unbeaufsichtigt mit mobilen oder stationären Geräten das Internet nutzen zu lassen sowie bereits vorsorglich mit den Minderjährigen in Ihrem Haushalt über die Gefahren des Internets im Allgemeinen und von (Online-)Glücksspiel im Besonderen zu sprechen.

Informationen zu vergangenen Spielteilnahmen

Beim erstmaligen Log-In des Tages in das Benutzerkonto informieren wir Sie über Ihre kumulierten Einsätze, Gewinne und Verluste der letzten 30 Tage. In Ihrem Benutzerkonto können Sie die Informationen stets auch für einen längeren Zeitraum einsehen.

Spielrelevante Informationen

Wir informieren Sie ausführlich über die für eine Spielteilnahme relevanten Informationen.

Die Ziehung des Gewinners des vermittelten Lotterieangebots erfolgt stets unter notarieller Aufsicht. Erzielte Gewinne werden umgehend Ihrem Benutzerkonto gutgeschrieben. Sämtliche Details hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).

Kontosicherheit

Wir stellen sicher, dass kein Unbefugter auf Ihr Benutzerkonto zugreifen kann. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Zugangsdaten (E-Mail, Passwort) nicht in Ihrem Browser abzuspeichern und sich Ihre Zugangsdaten auch nicht auf einem Notizzettel zu notieren. Falls Sie den Verdacht haben, dass eine unbefugte Person auf Ihr Benutzerkonto zugegriffen hat, ändern Sie bitte umgehend Ihr Passwort und kontaktieren Sie den Kundenservice.

Einreichung einer Beschwerde

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Beschwerden vorbringen. Nutzen Sie hierzu eine der zuvor angegebenen Möglichkeiten, um mit unserem Kundenservice in Kontakt zu treten.

*****