Der irische Musiker pendelt zwischen Berlin-Mitte und dem hessischen Hadamar – Rea Garvey hat sich nach Jahren des Wanderns zwei feste Wohnsitze geschaffen.
Mit einem geschätzten Vermögen von 7,5 Millionen € könnte sich der 51-Jährige Luxusvillen leisten, doch er hält sein Privatleben bewusst unter Verschluss.
Von seiner Ankunft 1998 in Deutschland mit nur 50 D-Mark bis zum gefeierten "Voice of Germany"-Coach führte sein Weg durch Oberschwaben, Stockach und Freiburg, bevor er in Berlin und Hadamar seine Heimat fand.
Haus von Rea Garvey: Wo wohnt der Musiker heute?
Rea Garvey teilt sein Leben zwischen zwei Welten auf: dem pulsierenden Berlin-Mitte und dem beschaulichen Hadamar bei Limburg an der Lahn in Hessen. Seit 2002 hat er seinen Hauptwohnsitz in der Hauptstadt, wo er ursprünglich hinzog, damit seine Tochter dort zur Schule gehen konnte. "Berlin ist 24 Stunden wach, man kann immer was erleben", beschreibt er die Faszination der Metropole, die zum Zentrum seiner TV- und Musikkarriere wurde.
Hadamar dagegen bietet der vierköpfigen Familie Ruhe und Normalität. Mit Ehefrau Josephine und den beiden gemeinsamen Kindern findet Garvey hier Abstand vom Showgeschäft. Das kleine Dorf in Hessen wurde zum perfekten Gegenpol zur rastlosen Hauptstadt – ein Rückzugsort, der Privatsphäre garantiert. Details zu den Häusern selbst? Fehlanzeige. Keine Fotos, keine Adressen, keine Beschreibungen der Inneneinrichtung – Garvey wahrt konsequent seine Privatsphäre.
Seine deutsche Geschichte begann 1998 in Ilmensee bei Wilhelmsdorf in Oberschwaben. Mit nur 50 D-Mark in der Tasche kam der damals 25-Jährige aus dem irischen Tralee nach Deutschland. Bei Freunden untergekommen, verdiente er sein Geld als T-Shirt-Verkäufer auf Festivals, Roadie und Alleinunterhalter in Pubs. Die legendäre Zeitungsannonce im "Stockacher Anzeiger" – "Sänger sucht Band für Platte und Tour" – schaltete er von hier aus.
Stockach wurde zur Geburtsstätte von Reamonn: Am Silvesterabend 1998/99 spielte die frisch formierte Band ihr erstes Konzert. Von dort ging es nach Freiburg, wo 1999 der Plattenvertrag mit Virgin Records unterzeichnet wurde. Hamburg folgte als weitere Station, bevor 2002 der Umzug nach Berlin den Durchbruch markierte.
In Tralee, County Kerry, wuchs Raymond Michael Garvey als Sohn eines Polizisten und einer Lehrerin mit sieben Schwestern auf. Die irische Kleinstadt prägte seine ersten 25 Jahre, bevor ihn die Musik nach Deutschland führte. Erste Bühnenerfahrung sammelte er mit der Dubliner Band "The Reckless Pedestrians" – ahnte er damals, dass er einmal zwischen zwei deutschen Städten pendeln würde?
Vermögen von Rea Garvey: 7,5 Millionen Euro und eine besondere Philosophie
Mit geschätzten 7,5 Millionen € gehört Rea Garvey zu den wohlhabendsten Musikern Deutschlands. Seine Einkommensquellen sind vielfältig: Die Musikkarriere mit Reamonn und als Solokünstler, die langjährige Tätigkeit als Coach bei "The Voice of Germany" seit 2011, Songwriting für Stars wie Nu Pagadi und Elli sowie Kollaborationen mit Nelly Furtado, Mary J. Blige und Paul van Dyk füllen sein Konto.
Seine Einstellung zum Reichtum überrascht: "Mein Ziel ist es auf jeden Fall, nicht reich zu sterben. Ich finde, das ist die größte Verschwendung", sagt Garvey. Statt in Fonds zu investieren, gibt er das Geld lieber für Familie und Leben aus – eine erfrischende Haltung in Zeiten, wo jeder Promi seine Investmentstrategie predigt.
Trotz des Millionenvermögens existieren keine Berichte über Luxusvillen, Yachten oder Sportwagen. Entweder hält Garvey diese Anschaffungen perfekt geheim, oder er lebt tatsächlich bescheidener als sein Kontostand vermuten ließe. Die fehlenden Details zu seinen Immobilien in Berlin und Hadamar sprechen für bewusste Zurückhaltung – typisch für deutsche Prominente seiner Generation.
Fazit: "Ich will nicht reich sterben – Rea Garvey lebt zwischen zwei Welten"
Rea Garvey hat seinen Platz gefunden: zwischen Hauptstadt-Glamour und hessischer Provinz, zwischen Bühne und Familie, zwischen Irland und Deutschland. Mit 7,5 Millionen € Vermögen könnte er protzen, stattdessen schweigt er über seine Häuser in Berlin-Mitte und Hadamar. Der Mann, der 1998 mit 50 D-Mark nach Deutschland kam, wurde zum Star – ohne dabei seine Bodenhaftung zu verlieren.
Von Ilmensee über Stockach und Freiburg nach Berlin führte sein Weg, geprägt von der Philosophie, Geld auszugeben statt anzuhäufen. Seine zwei Wohnsitze spiegeln zwei Seiten seiner Persönlichkeit: der Performer in Berlin, der Familienmensch in Hadamar. Details bleiben sein Geheimnis – und das ist vermutlich besser so.
Während Rea Garvey zwischen Berlin und Hadamar pendelt und sein Vermögen lieber ausgibt als hortet, könntest du bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie ein komplett eingerichtetes Haus im Millionenwert gewinnen. Mit 100.000 € in bar obendrauf für deinen perfekten Start – ganz ohne jahrelange Karriere als TV-Coach. Die Teilnahme unterstützt gleichzeitig gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Manchmal braucht es nur ein Los statt sieben Schwestern und einer Zeitungsannonce für das eigene Zuhause.