Bali lockt mit traumhaften Stränden, spiritueller Kultur und ganzjährigem Sommer - und die Villenpreise zeigen eine enorme Bandbreite. Von günstigen Einsteiger-Villen ab 89.800 Euro bis zu Ultra-Luxus-Anwesen für über 24 Millionen US-Dollar bietet die Insel der Götter für jedes Budget etwas.
Mit durchschnittlich 127.000 Euro laut FazWaz oder realistischen 1.988 Euro pro Quadratmeter für Häuser bewegt sich Bali im moderaten Bereich tropischer Paradiese.
Lass uns gemeinsam entdecken, was dich eine Villa auf Bali wirklich kostet - und warum die beworbenen Renditen von 15 Prozent oft zu schön sind, um wahr zu sein.
Was kostet eine Villa auf Bali?
Die Preisspanne für Villen auf Bali ist gewaltig. Laut JamesEdition liegt der Durchschnittspreis bei 1.293.060 US-Dollar, wobei die Spanne von 490.183 bis zu unglaublichen 24.128.754 US-Dollar reicht. Die teuerste derzeit angebotene Villa kostet dich also über 22 Millionen Euro - dafür bekommst du allerdings auch ein komplettes Resort.
In Seminyak, dem Luxus-Hotspot der Insel, zahlst du für eine Vier-Zimmer-Villa mit 300 Quadratmetern etwa 613.000 Euro - das macht 2.050 Euro pro Quadratmeter. Der Median für Zwei-Zimmer-Villen liegt hier bei 172.000 Euro für 185 Quadratmeter. Selbst kleine Villen mit 96 Quadratmetern kosten noch 89.800 Euro.
Canggu, das Surf-Paradies, überrascht dich mit hohen Preisen. Business Insider berichtet von einer Villa, die 2024 für 1.895 Millionen US-Dollar (1,7 Millionen Euro) verkauft wurde. LuxuryEstate listet Sieben-Zimmer-Luxusvillen ab 1.900.000 Euro. Aktuelle Angebote zeigen dir eine Luxury Ocean-View Villa für 565.000 Euro mit 295 Quadratmetern oder moderne Villen zwischen 219.000 und 236.000 Euro für 123 bis 141 Quadratmeter.
Die Uluwatu/Bukit-Halbinsel bietet dir spektakuläre Klippenlagen:
-
Elegant Tropical Villa: 454.000 € (220 m², 2.060 €/m²)
-
Modern Tropical Villa: 277.000 € (125 m², 2.220 €/m²)
-
Stylish 2 Bedroom Villa: 408.000 € (250 m², 1.630 €/m²)
In Ubud, dem kulturellen Herzen Balis, findest du Bergvillen zwischen 348.000 und 678.200 Euro laut LuxuryEstate. Die Villa Mimpi kostet 857.600 Euro für 482 Quadratmeter als Hang-Villa, während die Villa Sarang mit ihrem Nest-Konzept 536.700 Euro für 285 Quadratmeter verlangt.
Die Ultra-Luxus-Kategorie sprengt alle Vorstellungen. La Roca in Nusa Dua kostet 2.426.900 Euro für 697 Quadratmeter als Klippen-Komplex. Ein Resort mit neun Luxusvillen in Legian wird für 2.380.000 Euro bei 1.233 Quadratmetern angeboten. Die River Villa in Pererenan, nur 200 Meter vom Strand, verlangt 1.578.100 Euro für 459 Quadratmeter.
Günstige Villa-Optionen für dein Budget unter 300.000 Euro:
-
2-Zimmer Villa Seminyak: 89.800 € (96 m², Leasehold)
-
Modern Villa Kerobokan: 219.000 € (123-141 m²)
-
Villa Tiying Tutul: 164.000 € (174 m², Reisfeld-Blick)
-
2-Zimmer Villa Seseh: 240.000 USD (ca. 220.000 €)
Was kostet ein Haus auf Bali?
Der durchschnittliche Hauspreis auf Bali liegt laut Properstar bei 31.574.266 IDR pro Quadratmeter - das sind 1.988 Euro. Die Preise variieren stark nach Größe: Vier-Zimmer-Häuser kosten 34.007.942 IDR (2.141 Euro) pro Quadratmeter, während Sieben-Zimmer-Häuser auf 40.467.757 IDR (2.548 Euro) pro Quadratmeter kommen.
Die regionalen Unterschiede sind erheblich für dich. Denpasar City führt mit 30.715.710 IDR (1.934 Euro) pro Quadratmeter für Häuser, gefolgt von Badung mit 31.739.057 IDR (1.998 Euro). Die günstigsten Häuser findest du in Buleleng mit 31.434.838 IDR (1.980 Euro) pro Quadratmeter oder Karangasem mit 36.943.695 IDR (2.327 Euro).
Bali Exception meldet für Januar 2025 interessante Durchschnittspreise. In Seminyak kostet eine Drei-Zimmer-Mansion etwa 500.000 US-Dollar (457.500 Euro), während Luxusvillen zwischen 900.000 und 3.000.000 US-Dollar (823.000 bis 2.745.000 Euro) liegen. Der Landpreis allein beträgt hier 452 US-Dollar pro Quadratmeter.
In Canggu startest du mit einer Zwei-Zimmer-Villa ab 248.000 US-Dollar (227.000 Euro). Eine Drei-Zimmer-Villa mit Pool auf 500 Quadratmetern kostet dich 840.000 US-Dollar (769.000 Euro). Der Landpreis liegt bei 214 US-Dollar pro Quadratmeter. Ubud bietet dir Drei-Zimmer-Villen für durchschnittlich 250.000 US-Dollar (229.000 Euro) bei einem Landpreis von 215 US-Dollar pro Quadratmeter.
Die Marktentwicklung zeigt beeindruckende Zahlen. Bank Indonesia meldet für Q2 2023 eine Off-Plan-Preissteigerung von 1,92 Prozent jährlich. Independent Australia berichtet im Mai 2024 von einem generellen Preisanstieg von 10 bis 20 Prozent im letzten Jahr. Denpasar verzeichnet mit 20 Prozent jährlich das höchste Wachstum in ganz Indonesien.
Die Baukosten und Renditen solltest du realistisch einschätzen:
-
Baukosten: 350 €/m² für gute Qualität
-
Beworbene Renditen: Bis zu 15% (oft unrealistisch)
-
Realistische ROI: 6-10% bei professionellem Management
Was kostet eine Wohnung auf Bali?
Wohnungen auf Bali kosten dich laut Properstar durchschnittlich 54.059.647 IDR (3.404 Euro) pro Quadratmeter. Die Preise steigen mit der Größe: Ein Studio kostet 57.427.888 IDR (3.615 Euro) pro Quadratmeter, während Zwei-Zimmer-Wohnungen bei 64.731.643 IDR (4.075 Euro) liegen.
Denpasar City ist mit 65.826.162 IDR (4.144 Euro) pro Quadratmeter der teuerste Bezirk für Wohnungen. Badung folgt mit 55.268.977 IDR (3.480 Euro), während Tabanan 52.586.383 IDR (3.311 Euro) verlangt. Die günstigsten Wohnungen findest du in Gianyar mit 42.459.542 IDR (2.675 Euro) pro Quadratmeter.
Die Mietpreise zeigen dir das Investitionspotenzial. Laut Numbeo kostet eine Zwei-Zimmer-Wohnung im Stadtkern 15.574.697 IDR (978 Euro) monatlich, außerhalb 13.607.494 IDR (856 Euro). Für vier Zimmer zahlst du im Stadtkern 51.230.400 IDR (3.221 Euro) monatlich.
Die Brutto-Rendite im Stadtkern liegt bei beeindruckenden 16,77 Prozent, außerhalb bei 10,26 Prozent. Das Preis-zu-Miete-Verhältnis von 5,96 im Stadtkern zeigt dir, dass sich eine Investition theoretisch in weniger als sechs Jahren amortisiert - wenn alles glatt läuft.
Aktuelle Verkaufsbeispiele von FazWaz zeigen dir die Realität:
-
3-Zimmer Kuta Villa: 465.000 € (122 m², 3.810 €/m²)
-
3-Zimmer Uluwatu Villa: 353.000 € (200 m², 1.760 €/m²)
-
3-Zimmer Canggu Villa: 348.000 € (118 m², 2.950 €/m²) - Leasehold 18 Jahre
-
2-Zimmer Canggu Villa: 292.000 € (99 m², 2.950 €/m²) - Leasehold 18 Jahre
Die rechtliche Struktur musst du verstehen: Leasehold ist die günstigere Option mit 25 bis 30 Jahren Laufzeit. Freehold bietet dir Volleigentum, aber nur über eine Nominee-Struktur, da Ausländer in Indonesien kein direktes Landeigentum erwerben dürfen. Die Immobiliensteuer wurde 2025 auf 12 Prozent erhöht, dazu kommen rechtliche Gebühren von 3.000 bis 5.000 US-Dollar für Ausländer.
Die Risikofaktoren darfst du nicht unterschätzen: Rechtsunsicherheit durch komplexe Eigentumsstrukturen, ein drohendes Überangebot durch viele neue Entwicklungen, Währungsrisiko durch IDR-Schwankungen und hohe laufende Wartungskosten in den Tropen machen Bali zu einem herausfordernden Investitionsmarkt.
Fazit: "Auf Bali kostet die teuerste Villa über 24 Millionen Dollar - aber du findest auch Schnäppchen ab 89.800 Euro"
Bali bietet 2025 ein enormes Preisspektrum für Villen. Von 89.800 Euro für eine kleine Leasehold-Villa bis zu über 24 Millionen US-Dollar für Ultra-Luxus-Resorts ist alles möglich. Der Durchschnitt liegt bei realistischen 127.000 Euro laut FazWaz oder 1.988 Euro pro Quadratmeter für Häuser.
Die beliebten Regionen zeigen klare Preisunterschiede: Seminyak und Canggu verlangen 933 bis 2.050 Euro pro Quadratmeter, Uluwatu 1.630 bis 2.220 Euro, während Ubud bei 1.890 bis 3.000 Euro liegt. Die Marktentwicklung mit 10 bis 20 Prozent Wachstum verspricht weitere Preissteigerungen.
Die beworbenen Renditen von bis zu 15 Prozent solltest du kritisch hinterfragen - realistische 6 bis 10 Prozent bei professionellem Management sind wahrscheinlicher. Mit Baukosten von nur 350 Euro pro Quadratmeter kannst du theoretisch günstig bauen, aber die rechtlichen Hürden und Risiken für Ausländer bleiben bestehen. Bali bleibt ein Traumziel für Villenbesitzer, verlangt aber sorgfältige Planung und realistische Erwartungen.
Während auf Bali schon eine kleine Villa fast 100.000 Euro kostet und rechtliche Unsicherheiten bestehen, könntest du bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie mit etwas Glück ein komplettes Luxushaus in Deutschland gewinnen. Komplett eingerichtet, rechtlich sicher und mit 100.000 Euro in bar für deinen perfekten Start.
Die Teilnahme unterstützt gleichzeitig gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Manchmal braucht es eben nur ein bisschen Glück statt komplizierter Nominee-Strukturen - wer weiß, vielleicht gewinnst du dein eigenes Millionenhaus ganz ohne tropische Risiken.