Ranking: Das sind die 7 teuersten Hotels in München

München ist die unbestrittene Hauptstadt der deutschen Luxushotellerie. Mit einer Preisspanne von 2.150 bis 53.000 Euro pro Nacht zeigt die bayerische Landeshauptstadt, wo in Deutschland der wahre Luxus zu Hause ist.

Der Durchschnittspreis der Top-7-Suiten beträgt 19.378 Euro pro Nacht – damit spielt München international ganz oben mit.

1. Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski - Ludwig Suite: 53.000 Euro pro Nacht

Die Ludwig Suite an der Maximilianstraße 17 ist mit 53.000 Euro pro Nacht das teuerste Hotelzimmer Deutschlands. In der Nebensaison kostet sie immerhin noch 30.000 Euro. Nach einer sechsmonatigen Renovierung für 1,2 Millionen Euro ist diese 220 Quadratmeter große Suite das neue Flaggschiff der deutschen Luxushotellerie.

Drei Schlafzimmer und drei luxuriöse Badezimmer verteilen sich auf die großzügige Fläche. Wohnzimmer, private Bibliothek, Speisesaal und Ankleidezimmer bieten Raum für jeden Anlass. Das absolute Highlight: eine freistehende Perlmuttbadewanne im Wert von 100.000 Euro. Sisis originaler Schreibtisch aus dem Jahr 1858 bringt echte Geschichte ins Zimmer.

Die Badezimmer glänzen mit Moena-Marmor mit Blattgold-Mosaikverzierungen und Pietra Dura, einer aufwendigen Kunsthandwerkstechnik. Im Hauptbadezimmer findet sich eine weiße Onyx-Steinrückwand. Die Design-Inspiration stammt direkt von König Ludwig II. und seinen Schlössern Neuschwanstein, Herrenchiemsee und Linderhof.

Kerzenhalter aus dem Wittelsbacher Familienbesitz und handbestickte Tapeten mit Kupferfäden sowie roségoldene Türen vollenden das königliche Ambiente. Die Suite lässt sich zum „Ludwig Wing" erweitern – angrenzende Zimmer schaffen dann einen komplett abgeschlossenen königlichen Wohnbereich.

2. Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski - Maximilian Suite: 18.500 Euro pro Nacht

Ebenfalls im Vier Jahreszeiten Kempinski befindet sich die Maximilian Suite. Mit 175 Quadratmetern und einem Preis von 18.500 Euro pro Nacht thront sie direkt über der Maximilianstraße, Deutschlands vermutlich teuerster Einkaufsstraße.

Das Hotel selbst trägt Geschichte in sich: König Maximilian II. eröffnete es 1857 persönlich. Als eines der ältesten Grand Hotels Europas verfügt es über 296 Zimmer und Suiten. Die Suite bietet direkten Zugang zum Luxus-Shopping auf der Maximilianstraße. Als Mitglied der Leading Hotels of the World verbindet das Haus traditionelle europäische Hotelkultur mit modernstem Komfort.

3. Rocco Forte The Charles Hotel - Royal Monforte Suite: 18.000 Euro pro Nacht

The Charles Hotel in der Sophienstraße 28 bietet mit der Royal Monforte Suite für etwa 18.000 Euro pro Nacht das komplette oberste Stockwerk. Die 200 Quadratmeter große Suite garantiert ultimative Privatsphäre und Exklusivität.

Die private Dachterrasse zeigt München von seiner besten Seite: ein 360-Grad-Panorama mit Blick auf alle bekannten Kirchturmspitzen der Stadt. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zu den Alpen. Das Wohnzimmer kommt mit einem Steinway-Konzertflügel für private Konzerte. Ein separates Esszimmer mit Platz für 8 Personen, eine voll ausgestattete Designer-Küche mit Premium-Geräten und ein privates Büro für Geschäftstätigkeiten runden das Angebot ab.

Das Iconic Spa bietet erstklassige Wellness-Behandlungen. Besonders exklusiv: die Möglichkeit zur Buchung von drei verbundenen Suiten für eine komplette Etagen-Übernahme. Ein großzügiges internationales Buffet-Frühstück und 24-Stunden-Service sind selbstverständlich.

4. Mandarin Oriental - Grand Presidential Suite: 17.000 Euro pro Nacht

Die Grand Presidential Suite in der Neuturmstraße 1 erstreckt sich über die halbe Etage des obersten Hotelstockwerks. Mit 325 Quadratmetern und 17.000 Euro pro Nacht bietet sie eine sophisticated Fusion aus asiatischer Eleganz und bayerischer Tradition.

Die Dimensionen beeindrucken: 6 Schlafzimmer mit 2m x 2m King-Betten bieten Platz für bis zu 12 Personen. Eine 500 Quadratmeter große private Dachterrasse steht zur alleinigen Nutzung bereit. Die Bulthaup Designer-Küche glänzt mit Premium-Geräten. Das große Badezimmer verfügt über einen Whirlpool und ein separates Dampfbad. Ein verglaster Essbereich lädt zu intimen Dinners für 4 Personen ein.

Die Kunst- und Design-Highlights umfassen polierte Chromwände mit Originaldrucken von Künstler Felix Rehfeld und Reliefs von Nymphenburg, der Königlich Bayerischen Porzellanmanufaktur. HD-TVs in allen Räumen und eine täglich aufgefüllte private Bar gehören zum Standard. Der 24-Stunden Butler-Service bietet Zugang zum Matsuhisa Restaurant.

5. Hotel Bayerischer Hof - Presidential Suite: 15.000 Euro pro Nacht

Die Presidential Suite am Promenadeplatz 2-6 kostet etwa 15.000 Euro pro Nacht. Mit 100 Quadratmetern Grundfläche ist sie auf beeindruckende 584 Quadratmeter erweiterbar und befindet sich im historischen Palais Montgelas von 1811 – einem separaten klassizistischen Trakt für absolute Privatsphäre.

Die Suite wurde von Siegward Graf Pilati mit wertvollen Antiquitäten eingerichtet. Traditionelle europäische Eleganz zeigt sich in kostbaren Stoffen. Der Wohnraum verfügt über einen offenen Kamin und eine große Sitzgruppe. Besondere Sicherheitsfeatures umfassen beschusshemmende Verbundsicherheitsglas-Fenster und private Aufzüge direkt aus der Tiefgarage.

Die Erweiterungsmöglichkeiten sind beeindruckend: Als Presidential Floor mit 584 Quadratmetern und 9 Zimmern wird sie zu einer der größten Suiten Europas. Die Suite ist kombinierbar zu Two- oder Three-Bedroom-Suites, und eine komplette Etagen-Übernahme ist möglich.

6. Koenigshof, a Luxury Collection Hotel - Presidential Suite: 12.000 Euro pro Nacht

Die Presidential Suite am Karlsplatz 25 thront auf der 8. Etage über Münchens Dächern. Mit 173 Quadratmetern (erweiterbar auf 338 Quadratmeter) und einem Preis von etwa 12.000 Euro pro Nacht ist sie die größte individuelle Hotel-Suite der Stadt.

Die Luxury Collection Standards zeigen sich im King-Size-Bett (2.10 m x 2.20 m) mit Walk-in Garderobe. Ein separater Wohn- und Essbereich mit stilvoller Bar, eine Kücheninsel mit Butler's Pantry und ein elegantes Cocktail-Setup gehören zur Ausstattung. Die Aussicht auf Stachus und die München Skyline ist spektakulär.

Die Grand Presidential Suite Option ermöglicht eine Erweiterung auf 338 Quadratmeter mit privater Spa-Verbindung. Ein privater Swimming Pool mit Stadtblick und eine luxuriöse Sauna machen sie bei kompletter Erweiterung zur größten Hotel-Suite der Stadt. Das GRETA OTO Restaurant von Chef Michael Cánepa befindet sich im Haus.

7. Hotel München Palace - Presidential Suite: 2.150 Euro pro Nacht

Die Presidential Suite in der Trogerstraße 21 ist mit 2.150 Euro pro Nacht die „günstigste" auf dieser Liste. Die 140 Quadratmeter große Suite ist nach einem ehemaligen deutschen Bundespräsidenten benannt, der regelmäßiger Gast des Hotels war. Sie ist auch als „Music Room" bekannt.

Die musikalische Atmosphäre zeigt sich auf 140 Quadratmetern über zwei Etagen mit eleganter Galerie. Ein Steinway-Konzertflügel bildet das Herzstück der Suite. Eine elegante Sitzecke mit offenem Kamin auf der Galerie und großzügiger Raum speziell für Gäste mit klassischem Musik-Hintergrund prägen das Ambiente. Die Nähe zum Englischen Garten in ruhiger Lage ist ein weiterer Pluspunkt.

Münchens hat unbestritten die teuersten Hotels in Deutschland

München präsentiert sich als Deutschlands unbestrittene Luxushotel-Hauptstadt mit einer beispiellosen Konzentration von Weltklasse-Suiten. Die enorme Preisspanne von 2.150 bis 53.000 Euro pro Nacht zeigt die Bandbreite des Angebots. Der Durchschnittspreis von 19.378 Euro reflektiert internationale Spitzenstandards.

Die Maximilianstraße etabliert sich als Deutschlands prestigeträchtigste Hotel-Adresse. Allein das Vier Jahreszeiten Kempinski bietet mit der Ludwig Suite und der Maximilian Suite zwei der teuersten Unterkünfte des Landes. Die direkte Lage an dieser Luxus-Shopping-Meile macht diese Hotels zu Magneten für die internationale Elite.

Die Hotellandschaft in München kombiniert internationale Standards mit lokalem Flair

Internationale Hotelgruppen wie Mandarin Oriental, Rocco Forte und Marriott (Luxury Collection) haben sich in München niedergelassen, aber alle integrieren bayerisches Flair. Die Reliefs von Nymphenburg im Mandarin Oriental oder die Nähe zum Englischen Garten beim München Palace – der lokale Bezug bleibt erhalten.

Die Panorama-Suiten bieten einzigartige Alpen- und Stadtblicke. Von der 360-Grad-Terrasse des Charles Hotels bis zum Blick auf alle Münchner Kirchturmspitzen gibt es diese Aussichten nur hier. Bei gutem Wetter reicht der Blick bis zu den Alpen, was München von anderen deutschen Städten unterscheidet.

Service und Ausstattung der teuersten Hotels in München ist auf Weltklasse-Niveau

Der Service in Münchens Top-Hotels ist perfektioniert. Steinway-Konzertflügel stehen in mehreren Suiten für private Konzerte bereit. 24-Stunden Butler-Service, private Aufzüge aus der Tiefgarage, beschusshemmende Fenster für Staatsgäste – nichts wird dem Zufall überlassen.

Die kulinarische Exzellenz zeigt sich in Michelin-Sterne-Restaurants wie dem Matsuhisa im Mandarin Oriental oder dem GRETA OTO im Koenigshof. Diese Restaurants sind nicht nur Hotelgastronomie, sondern eigenständige kulinarische Destinationen.

Die Wellness-Angebote sind außergewöhnlich. Private Swimming Pools mit Stadtblick, 500 Quadratmeter große Dachterrassen, Spa-Verbindungen direkt zur Suite – München bietet Wellness auf höchstem Niveau.

Was rechtfertigt diese Preise in München?

Die Einzigartigkeit macht den Unterschied. Eine 100.000 Euro teure Perlmuttbadewanne, Originalstücke aus königlichem Besitz, 1,2 Millionen Euro Renovierungskosten für eine einzige Suite sind Investitionen in Exklusivität.

Die Größe der Suiten ist beeindruckend. Mit bis zu 584 Quadratmetern (Bayerischer Hof Presidential Floor) oder 500 Quadratmetern Dachterrasse (Mandarin Oriental) bieten diese Suiten mehr Platz als die meisten Häuser.

Die Flexibilität ist ein wichtiger Faktor. Fast alle Top-Suiten sind erweiterbar. Vom „Ludwig Wing" über den „Presidential Floor" bis zur Übernahme kompletter Etagen gibt es für jeden Anspruch die passende Lösung.

Wie stehen die teuersten Hotels aus München im internationalen Vergleich dar?

Mit 53.000 Euro pro Nacht für die Ludwig Suite spielt München international in der obersten Liga. Die Stadt erreicht zwar nicht die astronomischen Preise von Dubai oder Las Vegas, bietet aber etwas Einzigartiges: authentische königliche Geschichte kombiniert mit modernstem Luxus.

Die Konzentration von Luxushotels ist bemerkenswert. Sieben Hotels mit Suiten über 2.000 Euro pro Nacht auf engem Raum gibt es in Deutschland nur in München. Die Stadt hat sich als Luxus-Destination etabliert, die Frankfurt, Hamburg und selbst Berlin in den Schatten stellt.

München beweist, dass deutsche Luxushotellerie Weltklasse sein kann. Die Verbindung von bayerischer Tradition, königlichem Erbe und internationalem Standard schafft ein Alleinstellungsmerkmal, das Gäste aus aller Welt anzieht. Für 53.000 Euro pro Nacht bekommt man nicht nur ein Hotelzimmer, sondern ein Stück bayerische Königsgeschichte zum Bewohnen.

Fazit: "53.000 Euro für eine Nacht – das übersteigt das Jahresgehalt vieler Menschen."

Bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie könntest du für den Preis eines Loskaufs ein komplettes Luxushaus gewinnen.

Mit 100.000 Euro in bar obendrauf, komplett eingerichtet und ohne versteckte Kosten. Während andere eine Nacht im Hotel für 53.000 Euro buchen, könntest du dein eigenes Millionen-Domizil gewinnen. 

Die Teilnahme unterstützt gleichzeitig gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Manchmal ist der Weg zum eigenen Luxus-Zuhause einfacher als gedacht – es braucht nur ein bisschen Glück statt eines prall gefüllten Bankkontos.

Carlos Arad
AUTOR

Carlos Arad

Carlos ist Autor bei Omaze Deutschland und schreibt seit Jahren zu Themen rund um Finanzen, Lifestyle und Immobilien. Seine Leidenschaft für besondere Immobilien hat er bereits in seiner Kindheit als Sohn eines Bauleiters für sich entdeckt.