Uli Hoeneß wohnt in Bad Wiessee am Tegernsee in einer Villa auf einer Anhöhe mit spektakulärem Blick sowohl auf den See als auch in die Berge. Das Anwesen des ehemaligen Bayern-Präsidenten ist kein protziger Palast, sondern ein relativ normales Landhaus mit Balkon und Blumenkästen, und das zeigt seinen Charakter.
Haus von Uli Hoeneß: Wo wohnt der Bayern-Boss?
Die Villa am Tegernsee liegt hoch oben auf einer Anhöhe in Bad Wiessee, einem Kurort mit knapp 5.000 Einwohnern. Von dort hat Hoeneß einen unverbauten Panoramablick gleichzeitig auf den Tegernsee und die bayerischen Berge.
Das Anwesen liegt am Westufer des Sees und zeigt sich bewusst bodenständig. Stell dir vor, du wachst morgens auf und schaust gleichzeitig auf See und Berge.
Interessant ist die Nachbarschaft. Manuel Neuer wohnt auf der gegenüberliegenden Seeseite und kann von seinem Anwesen in den Garten von Bayern-Patron Hoeneß schauen. Der geschätzte Wert seiner Tegernsee-Immobilien liegt bei etwa 15 Millionen Euro, basierend auf vergleichbaren Objekten in der exklusiven Region.
Das Anwesen ist Teil seines Gesamtvermögens von geschätzten 300 Millionen Euro. Die Adresse wurde 2016 von einem Unbekannten bei Google Maps als "Uli Hoeneß GmbH" eingetragen, sehr zum Missfallen des Bayern-Patriarchen, der seine Privatsphäre schätzt.
Der berühmte Weihnachtsbaum als Wahrzeichen
Das Wahrzeichen des Anwesens ist eine 30 Meter hohe Fichte im Zentrum des großen Gartens. Hoeneß lässt sie jeden Dezember mit 900 bis 1.000 Lichtern zum größten Weihnachtsbaum im Tegernseer Tal schmücken.
Der Baum ist weithin sichtbar und hat Hoeneß schon viele nette Briefe von Bewunderern eingebracht. Du kannst dir vorstellen, wie magisch das aussieht, wenn dieser riesige Baum in der Dunkelheit leuchtet.
Welche besondere Ausstattung hat das Haus von Uli Hoeneß?
Im Eingangsbereich begrüßt ein Holzschwein die Besucher. Am Poolboden sind Mosaiksteine mit Bullen und Stieren zu sehen, Symbole für Börsengeschäfte, mit denen Hoeneß sich beschäftigt.
Hoeneß' ganzer Stolz ist ein selbst eingebauter Pizzaofen in der Küche, der sogar Carlo Ancelotti beeindruckte. Statt eines normalen Kühlschranks gibt es eine Metalltür, die zu einem eigenen Kühlraum führt, wo die legendären Hoeneß-Würstchen lagern. Während andere Millionäre ihre Küchen von Starköchen einrichten lassen, baut Hoeneß selbst einen Pizzaofen ein.
Die HoWe Wurstfabrik in Nürnberg ist die wichtigste Unternehmensimmobilie
Die wichtigste Unternehmensimmobilie ist die HoWe Wurstwaren KG am Nürnberger Hafen, die Hoeneß 1985 gemeinsam mit Metzgermeister Werner Weiß gründete. Die Fabrik steht in der Regenstraße am Nürnberger Hafen.
Die Produktionsfläche umfasst 8.000 Quadratmeter. Die Kapazität liegt bei bis zu 4 Millionen Nürnberger Rostbratwürsten pro Tag. Bis zu 300 Beschäftigte arbeiten dort. Die Jahresproduktion beträgt über 10.000 Tonnen Wurstwaren. 4 Millionen Würstchen am Tag, das musst du dir mal vorstellen.
Der Unternehmenswert wird auf 100 Millionen Euro geschätzt, Hoeneß' Anteil. Seit 2001 leitet Sohn Florian Hoeneß die Geschäfte der Wurstfabrik.
Die illustre Nachbarschaft am Tegernsee
Hoeneß lebt in illustrer Gesellschaft. Rund um den Tegernsee haben sich etwa zehn wohlhabende Russen niedergelassen, darunter der Oligarch Alischer Usmanow, der für 20 Millionen Euro inklusive Umbau eine pompöse Villa erworben hat. Mit Usmanow hat Hoeneß bereits Kaffee getrunken.
Der Landkreis Miesbach, zu dem der Tegernsee gehört, ist die unerschwinglichste Kommune Deutschlands für Immobilienkäufer. Weitere prominente Nachbarn sind Manuel Neuer mit einer 10-Millionen-Euro-Villa, Philipp Lahm mit 5,2 Millionen Euro und Max Eberl. Für normale Menschen ist hier kein Platz mehr.
Das Stammlokal direkt vor der Haustür
Nur wenige Meter vom Haus entfernt liegt das "Freihaus Brenner", Hoeneß' Stammwirtschaft. Hier trifft man ihn regelmäßig an, und er lädt gerne dorthin ein. 2018 kam sogar die komplette FC Bayern-Mannschaft zum Grillabend. Diese Bodenständigkeit trotz Millionenvermögen macht ihn sympathisch.
Die Uli Hoeneß GmbH
Hoeneß besitzt eine Beteiligungsgesellschaft namens "Uli Hoeneß GmbH", die laut elektronischem Bundesanzeiger ihren Sitz ebenfalls in Bad Wiessee hat. Diese wurde 2016 fälschlicherweise von einem Unbekannten bei Google Maps mit seiner Privatadresse verknüpft.
Keine weiteren bekannten Immobilien von Uli Hoeneß
Anders als andere Prominente am Tegernsee besitzt Hoeneß offenbar keine weiteren Ferienimmobilien oder Zweitwohnsitze. Es gibt keine Hinweise auf Immobilien in München, Mallorca oder der Schweiz.
Hoeneß zeigt sich als konservativer Immobilieninvestor mit Konzentration auf eine Hauptimmobilie am Tegernsee. Die Geschäftsimmobilie, die Wurstfabrik, ist seine wichtigste Einkommensquelle. Keine spekulativen Immobiliengeschäfte sind bekannt, im Gegensatz zu seinen riskanten Börsengeschäften. Alle Immobilien befinden sich in Bayern.
Das bayerische Landhaus statt Protz-Villa
Das Anwesen am Tegernsee ist ein relativ normales Landhaus im bayerischen Stil mit Balkon und Blumenkästen. Trotz des geschätzten Wertes von 15 Millionen Euro verzichtet Hoeneß auf übertriebenen Luxus. Die Villa fügt sich harmonisch in die Landschaft ein.
Die Einrichtung mit persönlicher Note zeigt Hoeneß' Bodenständigkeit. Das Holzschwein im Eingang, der selbst eingebaute Pizzaofen und der praktische Kühlraum für die Würstchen, alles zeigt, dass hier jemand wohnt, der trotz Reichtum auf dem Boden geblieben ist.
Die wirtschaftliche Bedeutung der Immobilien
Hoeneß' Immobilienbesitz ist Teil seines geschätzten Gesamtvermögens von 300 Millionen Euro, wobei die Wurstfabrik den größten Einzelposten darstellt. Die Tegernsee-Villa mit geschätzten 15 Millionen Euro und die Wurstfabrik mit einem Unternehmenswert von 100 Millionen Euro bilden das Fundament seines Vermögens.
Die Regionalität ist bemerkenswert. Alle Immobilien befinden sich in Bayern. Hoeneß bleibt seiner Heimat treu, sowohl privat als auch geschäftlich.
Fazit: "Uli Hoeneß bleibt bodenständig trotz Millionen"
Uli Hoeneß lebt in Bad Wiessee am Tegernsee in einer Villa, die trotz des geschätzten Wertes von 15 Millionen Euro bewusst nicht protzig daherkommt. Das normale Landhaus mit dem berühmten Weihnachtsbaum, dem selbst eingebauten Pizzaofen und dem Kühlraum für die Würstchen zeigt einen Mann, der trotz enormen Reichtums bodenständig geblieben ist.
Mit der Wurstfabrik in Nürnberg als wirtschaftlichem Standbein und dem Wohnsitz am Tegernsee konzentriert sich Hoeneß auf das Wesentliche. Keine Zweitwohnsitze, keine Ferienvillen, nur das Zuhause am See und das erfolgreiche Unternehmen.
Du siehst an Hoeneß' Beispiel, dass man auch mit 300 Millionen Euro Vermögen bodenständig bleiben kann. Während andere Millionäre von Villa zu Villa jetten, sitzt Hoeneß in seiner Stammwirtschaft und isst eine Bratwurst. Seine 15-Millionen-Villa ist für normale Menschen unbezahlbar, aber für seine Verhältnisse fast bescheiden.
Während Millionen Deutsche von einem Eigenheim träumen und bei der Omaze Hausverlosung mitmachen, um endlich ein eigenes Haus zu gewinnen, hat Hoeneß sich seinen Traum selbst erfüllt. Aber er zeigt auch, dass Geld allein nicht glücklich macht. Seine wahre Freude sind der selbst eingebaute Pizzaofen, der leuchtende Weihnachtsbaum und die Nähe zur Stammwirtschaft. Vielleicht gewinnst du bei Omaze dein Traumhaus und kannst dann auch einen eigenen Weihnachtsbaum im Garten schmücken, auch wenn er nicht 30 Meter hoch sein wird.