Thomas Müller lebt den Traum vieler Deutscher: mehrere Immobilien an verschiedenen Standorten. Der ehemalige Bayern-Star besitzt heute ein beeindruckendes Portfolio, das von der bayerischen Idylle bis nach Kanada reicht.
Seine Hauptresidenz bleibt das Gestüt Gut Wettlkam in Otterfing, doch seit 2025 erweiterte er sein Wohnkonzept um eine Luxuswohnung im Münchner Gärtnerplatzviertel und eine Hochhauswohnung in Vancouver.
Haus von Thomas Müller: Das Gestüt Gut Wettlkam bleibt sein Lebensmittelpunkt
Thomas Müller wohnt seit 2012 mit seiner Frau Lisa auf dem Gestüt Gut Wettlkam im oberbayerischen Otterfing, etwa 20 Kilometer südöstlich von München. Das Ehepaar zog zunächst als Mieter auf die Anlage und kaufte sie später. Ab 2015 bauten sie das Gestüt nach ihren Vorstellungen um und schufen eine der modernsten Pferdezuchtanlagen Deutschlands.
Die Immobilie umfasst rund 15 Hektar und verfügt über etwa 2.000 Quadratmeter Gebäudefläche. Stell dir vor, du hast 15 Hektar Land zur Verfügung, das ist größer als 20 Fußballfelder zusammen. Die Müllers investierten mehrere Millionen Euro in den Umbau und die Modernisierung.
Zur Ausstattung gehören eine große Reithalle für wetterunabhängiges Training, professionelle Dressurflächen nach internationalen Standards und moderne Stallungen für Zuchtstuten, Hengste und Reitpferde. Während andere froh sind über einen kleinen Garten, hat Müller eine komplette Pferdezuchtanlage.
Das Gestüt dient nicht nur als luxuriöser Wohnort, sondern fungiert als aktives Zucht- und Sportunternehmen. Seit 2021 arbeitet es als EU-zertifizierte Besamungsstation für Dressurpferde. Die Müllers beschäftigen ein achtköpfiges Team zur Pflege der Anlage.
Das zeigt, dass das Gestüt weit mehr als ein privates Hobby ist.
Die Lage in Otterfing bietet ideale Bedingungen für die Pferdezucht. Die ländliche Umgebung schafft Ruhe für die Tiere, während München für geschäftliche Termine schnell erreichbar bleibt.
Sicherheit hat oberste Priorität auf dem Anwesen
Aufgrund seiner Prominenz musste Thomas Müller besondere Sicherheitsvorkehrungen treffen. 2015 erhielt er eine Sondergenehmigung für eine hohe Mauer und einen Zaun um sein Anwesen. Diese Maßnahmen sollten ihn und seine Familie gegen Schaulustige und ungebetene Besucher schützen.
Die Sicherheitsvorkehrungen erwiesen sich als notwendig und dennoch nicht ausreichend. Im September 2022 wurde das Anwesen während eines Champions League-Spiels von Einbrechern heimgesucht. Die Täter wählten bewusst einen Zeitpunkt, als Müller mit Bayern München auswärts im Einsatz war. Sie stahlen Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände im sechsstelligen Bereich. Du kannst dir vorstellen, wie sich das anfühlt, wenn dein Zuhause verletzt wird.
Dieser Einbruch zeigt die Schattenseiten des Prominenten-Daseins. Selbst aufwendige Sicherheitsmaßnahmen können professionelle Einbrecher nicht immer abhalten. Nach dem Einbruch verstärkte Müller vermutlich seine Sicherheitsvorkehrungen weiter.
München bietet urbane Flexibilität im Gärtnerplatzviertel
Seit August 2025 hat Thomas Müller zusätzlich eine Luxuswohnung im Münchner Gärtnerplatzviertel angemietet. Diese Entscheidung zeigt seine veränderten Lebensprioritäten nach dem Ende seiner Bayern-Karriere. Er wollte nicht mehr ausschließlich ländlich wohnen, sondern auch urbanes Leben genießen.
Die Wohnung gehört einer bekannten Münchner Industriellenfamilie und liegt in unmittelbarer Nähe zur Wohnung seines ehemaligen Bayern-Kollegen Bastian Schweinsteiger. Das Gärtnerplatzviertel ist bekannt für sein lebendiges Nachtleben, seine kreative Szene und das pulsierende Stadtleben. Müller kann hier das Münchner Stadtleben vom morgendlichen Cappuccino bis zum nächtlichen Bar-Besuch im Paradiso in vollen Zügen auskosten.
Auch andere Fußballprofis wie Joshua Kimmich und Holger Badstuber haben bereits im Gärtnerplatzviertel gewohnt. Das Viertel scheint bei Sportlern besonders beliebt zu sein. Zu Müllers bevorzugten Adressen gehört das In-Restaurant Jacob am Lenbachplatz. Dort feierte er bereits seinen Abschied vom FC Bayern München im Mai 2025.
Die Luxuswohnung ermöglicht ihm urbane Flexibilität ohne permanenten Umzug. Müller kann je nach Lust und Laune zwischen Stadt- und Landleben wechseln. Die Miete einer solchen Wohnung im Gärtnerplatzviertel liegt vermutlich im fünfstelligen Bereich monatlich, mehr als viele Menschen im Jahr verdienen.
Vancouver eröffnet internationale Perspektiven
Seit seinem Wechsel zu den Vancouver Whitecaps im August 2025 lebt Thomas Müller zusätzlich in einer Hochhauswohnung in Vancouver Downtown. Das Apartment bietet einen direkten Blick auf das BC Place Stadium, das Heimstadion der Whitecaps, welches nachts in blauer Farbe beleuchtet wird.
Müller lebt zunächst alleine in Vancouver, da seine Frau Lisa bis mindestens Dezember 2025 in Deutschland bleibt. Lisa befindet sich mitten in der Dressursaison und ihre Pferde und Turniertermine sind langfristig geplant.
Der 35-Jährige gewöhnt sich bemerkenswert schnell an sein neues Umfeld. "Staubsaugen und Kochen kann ich, ich bin ja schon ein großer Junge", kommentierte Müller sein Leben als temporärer Single mit typischem Humor.
In seiner Freizeit erkundet er die Stadt aktiv mit dem Fahrrad, besucht den berühmten Stanley Park, die spektakuläre Capilano Bridge und den malerischen Seawall. Vancouver bietet als Naturmetropole zwischen Bergen und Meer ideale Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.
Drei Standorte für verschiedene Lebensbereiche
Thomas Müllers Immobilien spiegeln seine verschiedenen Lebensbereiche perfekt wider. Das Gestüt in Bayern für das Familienleben und die professionelle Pferdezucht, die Münchner Stadtwohnung für geselliges Stadtleben, und die Vancouver-Wohnung für seine neue sportliche Herausforderung.
Das Gestüt bleibt der emotionale und familiäre Mittelpunkt. Dort investierte das Ehepaar am meisten Zeit, Energie und Geld. Die Pferdezucht gibt dem Anwesen über den reinen Wohnwert hinaus auch wirtschaftliche Bedeutung.
Die Münchner Wohnung ermöglicht spontane Stadtbesuche ohne lange Fahrten. Nach Jahren auf dem Land genießt Müller jetzt auch die urbane Vielfalt. Diese Balance zwischen Stadt und Land haben viele Menschen nicht.
Vancouver zeigt, dass Sportlerkarrieren heute global sind. Eine Wohnung auf einem anderen Kontinent gehört für Spitzensportler fast schon zum Standard. Während normale Menschen von einer Wohnung träumen, hat Müller drei auf verschiedenen Kontinenten.
Fazit: "Thomas Müller zeigt, wie man mit Erfolg richtig umgeht"
Statt sein Geld für Yachten oder Sportwagen zu verpulvern, hat er sich drei durchdachte Wohnsitze geschaffen. Das Gestüt für seine Pferde-Leidenschaft, die Münchner Wohnung für das Stadtleben und Vancouver für seine neue Karriere.
Während viele Menschen von einem Eigenheim träumen und bei der Omaze Hausverlosung mitmachen, um endlich ein eigenes Haus zu gewinnen, besitzt Müller gleich drei Immobilien. Sein Gestüt allein ist größer als 20 Fußballfelder, und das zeigt, in welchen Dimensionen Profifußballer leben.
Die Kombination aus Landleben in Otterfing und Stadtleben in München gibt ihm die perfekte Balance. Morgens kann er seine Pferde füttern, abends im Gärtnerplatzviertel feiern. Diese Flexibilität ist der wahre Luxus, den sich normale Menschen nicht leisten können.
Du siehst an seinem Beispiel, dass Träume wahr werden können. Vielleicht nicht mit einem Gestüt für Millionen, aber die Omaze Hausverlosung gibt dir die Chance auf dein eigenes Traumhaus. Müller hat sich seinen Traum selbst erfüllt, aber nicht jeder hat das Glück, Profifußballer zu werden. Für alle anderen gibt es die Chance, bei einer Hausverlosung das große Los zu ziehen und endlich im eigenen Haus zu leben, statt nur davon zu träumen.