Haus von Peter Maffay: Wo lebt der Musiker heute?

Ein Wintergarten mit Blick auf den Starnberger See, die Alpenkette am Horizont und der Duft frischer Blumen in der Luft – so empfängt Peter Maffay seine Gäste in Tutzing. 

Seit über vier Jahrzehnten lebt der 75-jährige Rockstar in der bayerischen Idylle, wo sich Privathaus, legendäre Tonstudios und soziales Engagement zu einem beeindruckenden Lebenswerk vereinen. 

Mit Gut Dietlhofen bei Weilheim und seinen mallorquinischen Fincas hat sich Maffay Refugien geschaffen, die weit mehr sind als nur Immobilien – sie sind Schutzräume für traumatisierte Kinder und Zeugen einer außergewöhnlichen Lebensphilosophie.

Haus von Peter Maffay: Wo lebt der Musiker heute?

Seit 1981 ist Tutzing am Starnberger See Peter Maffays Zuhause. Das Privathaus mit direktem Seeblick und Alpenpanorama wurde zum Mittelpunkt seines Lebens.

Der große Wintergarten, den er als „hell, warm und freundlich" beschreibt, ist sein absoluter Lieblingsraum. Von hier aus schweift der Blick über den See bis zu den Bergen – eine Aussicht, die nach über 40 Jahren nichts von ihrer Magie verloren hat.

Die Einrichtung erzählt Geschichten: Ein bunter Stil-Mix von Klassik bis Pop, moderne Grafiken neben ausdrucksstarken Gemälden. Besonders ans Herz gewachsen sind ihm die Möbelstücke seiner Eltern – stumme Zeugen einer Familiengeschichte, die er niemals hergeben würde. 

Der Schreibtisch ist sein „Ruhepol", wo zwischen frischen Blumen neue Songs entstehen. Wenn Gäste kommen, gibt's kein kompliziertes Menü, sondern ein „ordentliches Barbecue mit Rib-Eye-Steaks, Baked Potatoes, Maiskolben und frischem Salat" – Maffay mag es unkompliziert und authentisch.

Die legendären Red Rooster Studios

Nur einen Steinwurf vom Wohnhaus entfernt thronen die Red Rooster Studios in der Klenzestraße 1 und 1a. Seit 1983 entstehen hier Welthits, benannt nach dem Rolling-Stones-Song „Little Red Rooster".

Der zwischen 1983 und 1990 errichtete Studio- und Bürokomplex vereint professionelle Tonstudios mit einer „Wohnzimmer-Wohlfühl-Atmosphäre mit Tageslicht" – eine Herausforderung, die die Architekten meisterhaft gelöst haben.

Das macht die Red Rooster Studios so besonders für ihn:

  • Direkter Blick über den Starnberger See auf die Alpenkette

  • Büroräume im Landhausstil mit umlaufender Terrasse

  • Höchste Akustik-Standards bei gleichzeitig wohnlicher Atmosphäre

  • Sitz der Tabaluga Enterprises GmbH seit 2013

  • Hauptquartier der Peter Maffay Stiftung

Joe Cocker und Wolfgang Niedecken waren hier schon zu Gast, unzählige Alben wurden produziert. Für Maffay ist es der perfekte Arbeitsplatz: vom Schreibtisch direkt ins Studio, die Inspiration des Sees immer vor Augen.

Gut Dietlhofen: 77 Hektar für Kinderträume von Peter Maffay

Im Herbst 2015 erfüllte sich Maffay einen besonderen Traum: Er erwarb Gut Dietlhofen bei Weilheim, ein weitläufiges Anwesen mit 77 Hektar Land. Wälder, Äcker, Weiden, Wiesen und Feuchtbiotope erstrecken sich im oberbayerischen Pfaffenwinkel – ein Paradies, dessen Geschichte bis ins Jahr 1160 zurückreicht.

Das Gut mit seinen etwa zwölf Gebäuden wurde zum physischen Zentrum der Peter Maffay Stiftung. Hier verschmelzen biologische Landwirtschaft und soziales Engagement zu einem einzigartigen Konzept.

Eine Bison-Herde mit etwa 40 Tieren grast neben Alpakas, Eseln, Ziegen und Schafen. Im Hofladen gibt's Fleisch und Gemüse aus eigener Produktion, Honig von den eigenen Bienenstöcken.

Das Tabalugahaus: Zuflucht für traumatisierte Kinder

Am 3. Juni 2018 öffnete das Tabalugahaus seine Türen – nach zwölf Monaten Bauzeit und 1,2 Millionen € Investment. Das behindertengerechte Gebäude bietet Platz für 14 Kinder und Jugendliche plus Betreuer, verteilt auf sieben Zimmer. Pro Jahr finden hier etwa 400 Kinder einen Schutzraum.

Das bietet Gut Dietlhofen den Kindern:

  • Großzügiger Spielplatz und Multifunktionsspielfeld (2017 eröffnet)

  • Begegnungsscheune für kreative Workshops und Konzerte

  • Lehrküche für Kochworkshops

  • Dietlhofener See zum Schwimmen

  • Campground für Pfadfinder- und Jugendgruppen

  • Erlebnisbauernhof mit direktem Tierkontakt

2025 kam das Bambi-Haus dazu – in nur 100 Tagen umgebaut, konzipiert von Architektin Johanna Lehmann. Es zeigt den Kindern die Natur und schafft gleichzeitig Rückzugsorte und Geborgenheit.

Mallorca: Die Fincas im Tramuntana-Tal

Ca'n Sureda – 115 Hektar mallorquinisches Paradies

1995 kaufte Maffay die Finca Ca'n Sureda bei Pollença im Norden Mallorcas. 115 Hektar im Valle de Ca'n Axartell, einem der letzten urwüchsigen Täler der Insel. Als er ankam, war alles verwildert – heute ist es ein Musterbeispiel für nachhaltiges Wirtschaften.

Die Finca produziert Bio-Wein, Gemüse, Zitrusfrüchte und Olivenöl. Über 500 Jahre alte Ölbäume liefern jährlich rund 1000 Liter kaltgepresstes Bio-Olivenöl. Die Früchte werden von den Nonnen des Klosters Monestir de Familia Manacor zu Marmeladen verarbeitet – alte Tradition trifft moderne Nachhaltigkeit.

Ein besonderer Ort ist die Kapelle, wo die Urne seiner Mutter Auguste ruht und sein Sohn Yaris getauft wurde. Ein Hunderudel von elf Tieren unter Führung der Hündin Nala, einer Pastor Malloquin, bewacht das Anwesen. Seit Juni 2024 pachtet Kai Pechtold die landwirtschaftlichen Flächen – sein Ziel: den Esel als Wappentier der Balearen etablieren.

Am 3. Oktober 2025, zum 25-jährigen Stiftungsjubiläum, öffnete Maffay nach zehn Jahren Pause wieder die Tore für ein großes Hoffest. 500 Besucher kamen, und er stellte klar: Verkaufsgerüchte waren nie wahr. Seit seiner Scheidung ist er wieder regelmäßig auf der Insel.

Ca'n Llompart – Das Tabalugahaus auf Mallorca

Etwa 2003 eröffnete Maffay die benachbarte Finca Ca'n Llompart als therapeutisches Ferienhaus. Die Architekten behielten beim Umbau den mediterranen Stil bei und schufen ein Haus zum Wohlfühlen.

Was Ca'n Llompart den Kindern bietet:

  • Sieben kindgerecht eingerichtete Zimmer

  • Große Küche und Aufenthaltsraum mit Kamin

  • Kuschelecke mit Büchern auf der Galerie

  • Swimmingpool für heiße Tage

  • Kräutergarten und „Park der Sinne"

  • Ställe mit Tieren, sichtbar von den Zimmern

Die großen Freiflächen mit Oliven- und Zitronenplantagen geben den Kindern Raum zum Toben und Entdecken – Freiheit, die traumatisierte Seelen heilen lässt.

Fazit: “Peter Maffays Immobilien erzählen die Geschichte eines Mannes, der seinen Erfolg gerne mit anderen teilt.” 

Vom Wintergarten in Tutzing über die Tonstudios bis zu den Schutzräumen für Kinder – jede Immobilie hat ihre Bestimmung. Die biologische Landwirtschaft auf Gut Dietlhofen und Ca'n Sureda zeigt seine Verbundenheit zur Natur, die Tabalugahäuser sein großes Herz für benachteiligte Kinder.

Nach über 40 Jahren am Starnberger See hat Maffay seinen perfekten Platz gefunden. Die Red Rooster Studios bleiben kreatives Zentrum, Gut Dietlhofen wächst als Stiftungsprojekt, und die mallorquinischen Fincas bieten mediterrane Auszeiten. Es sind nicht nur Häuser – es sind Lebensräume, die Geschichten erzählen von einem Rockstar, der seine Träume lebt und andere daran teilhaben lässt.

Während Peter Maffay zwischen Starnberger See und Mallorca pendelt und Kindern Schutzräume schenkt, könntest du bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie dein eigenes Haus gewinnen. Mit 100.000 € in bar für den perfekten Start – ohne jahrzehntelange Rockkarriere oder Plattenverkäufe. Die Teilnahme unterstützt gleichzeitig gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Manchmal braucht es nur ein Los statt eines Welthits für das eigene Millionen-Domizil mit Seeblick.

Carlos Arad
AUTOR

Carlos Arad

Carlos ist Autor bei Omaze Deutschland und schreibt seit Jahren zu Themen rund um Finanzen, Lifestyle und Immobilien. Seine Leidenschaft für besondere Immobilien hat er bereits in seiner Kindheit als Sohn eines Bauleiters für sich entdeckt.