Günther Jauch gehört zu den erfolgreichsten Moderatoren Deutschlands und hat sich mit seinem Immobilienbesitz ein beeindruckendes Portfolio aufgebaut. Der TV-Star besitzt mehrere Millionen-Immobilien zwischen Potsdam, der Saar und Sylt.
Ein Blick auf seine bekannten Anwesen zeigt, wo und wie der Quizmaster heute lebt, und die Zahlen werden dich umhauen.
Haus von Günther Jauch: Wo wohnt der TV-Star hauptsächlich?
Der Hauptwohnsitz von Günther Jauch liegt seit den 1990er Jahren in Potsdam am Heiligen See. Die Villa befindet sich in der Nauener Vorstadt, einem der nobelsten Viertel der Stadt. Das Anwesen liegt unweit des Neuen Gartens und zahlreicher repräsentativer Villen in der Jägerallee, der Großen Weinmeisterstraße und am Uferweg des Heiligen Sees.
Die genaue Adresse ist aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes nicht öffentlich zugänglich, aber wir wissen, dass die Villa direkten Blick auf den Heiligen See bietet. Der Wert des Anwesens wird auf 12 bis 18 Millionen Euro geschätzt.
Seit 1998 ist diese Villa der Lebensmittelpunkt von Günther Jauch und seiner Familie. Die Lage direkt am Wasser in einem historischen Villenviertel macht das Anwesen zu einer der exklusivsten Adressen in Brandenburg. Für den Preis dieser einen Villa könntest du bei der Omaze Hausverlosung mehrfach teilnehmen und hättest immer noch Geld übrig.
Was macht die Villa Kellermann besonders?
Ein weiteres bedeutendes Objekt in Jauchs Portfolio ist die Villa Kellermann in Potsdam. Das denkmalgeschützte Gebäude kaufte er 2016. Nach dreijähriger Sanierung wird es seit 2019 als Gourmetrestaurant genutzt, das Jauch gemeinsam mit Tim Raue betreibt. Der geschätzte Wert liegt bei 4 bis 7 Millionen Euro.
Die Villa zeigt Jauchs Engagement für den Erhalt historischer Bausubstanz in Potsdam. Das Restaurant "Villa Kellermann" hat sich zu einer der Top-Adressen der gehobenen Gastronomie in Brandenburg entwickelt. Während normale Menschen froh sind, wenn sie sich dort ein Essen leisten können, besitzt Jauch das ganze Gebäude.
Das Weingut von Othegraven an der Saar
Seit 2010 besitzt Günther Jauch das Weingut von Othegraven in Kanzem an der Saar in Rheinland-Pfalz. Das historische Anwesen umfasst etwa 12,5 Hektar Rebfläche. Der geschätzte Wert liegt bei 3 bis 5 Millionen Euro, und das ist nur sein Hobby-Projekt.
Jauch und seine Frau nutzen das Weingut regelmäßig. Etwa eine Woche pro Monat verbringt er dort. Das Weingut mit seinem historischen Herrenhaus dient als Zweitwohnsitz und ist mehr als nur eine Investition. Du kannst dir vorstellen, wie es ist, dein eigenes Weingut zu besitzen und deinen eigenen Wein zu trinken.
Das Ferienhaus von Günther Jauch auf Sylt
Das Ferienhaus in der exklusiven Dünensiedlung Westerheide bei List auf Sylt dient als Rückzugsort. Das Haus ist architektonisch im friesischen Stil mit Reetdach gebaut. Der Wert des Anwesens wird auf 6 bis 10 Millionen Euro geschätzt.
Die Westerheide gehört zu den exklusivsten Adressen auf Sylt, wo sich die deutsche Elite trifft. Das Ferienhaus dient hauptsächlich der Erholung und bietet der Familie einen privaten Rückzugsort am Meer.
Für 10 Millionen Euro könntest du an unzähligen Hausverlosungen teilnehmen oder dir selbst ein schönes Haus kaufen, aber Jauch hat es einfach so als Ferienhaus.
Wie hoch ist das gesamte Immobilienvermögen von Günther Jauch?
Das gesamte Immobilienvermögen von Günther Jauch wird auf einen hohen zweistelligen Millionenbetrag geschätzt. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten bekannten Immobilien:
Immobilie |
Standort |
Art/Nutzung |
Geschätzter Wert |
Villa am Heiligen See |
Potsdam |
Hauptwohnsitz |
12-18 Mio. € |
Villa Kellermann |
Potsdam |
Historische Villa/Restaurant |
4-7 Mio. € |
Weingut von Othegraven |
Kanzem (Saar) |
Weingut mit Herrenhaus |
3-5 Mio. € |
Ferienhaus Westerheide |
List, Sylt |
Ferienimmobilie |
6-10 Mio. € |
Diverse denkmalgeschützte Immobilien |
Potsdam |
Sanierte historische Bauten |
3-6 Mio. € |
Gesamtschätzung |
28-46 Mio. € |
Es ist öffentlich gesichert, dass mindestens vier größere Immobilien Günther Jauch direkt zugeschrieben werden können. Dazu kommen weitere, zum Teil denkmalgeschützte Immobilien vor allem in Potsdam, deren konkrete Zahl und Nutzung aber nicht bekanntgegeben wird.
Diese Summe ist so hoch, dass normale Menschen davon nur träumen können.
Jauchs Engagement für historische Gebäude in Potsdam
Jauch hat sich mehrfach an der Sanierung und dem Erhalt historischer Gebäude in Potsdam beteiligt und weitere Immobilien in der Stadt erworben. Details bleiben weitgehend privat. Er gilt als einer der engagiertesten Immobilienbesitzer im historischen Potsdam.
Die Villa Kellermann ist ein Beispiel für dieses Engagement.
Das denkmalgeschützte Gebäude wurde aufwendig saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Durch die Umwandlung in ein Restaurant bleibt das historische Gebäude öffentlich zugänglich, auch wenn sich normale Menschen das Essen dort kaum leisten können.
Weitere Immobilien in Potsdam
Neben den bekannten Objekten besitzt Jauch weitere denkmalgeschützte Objekte in Potsdam. Die genaue Anzahl und Details dieser Immobilien werden nicht öffentlich gemacht. Diese weiteren Objekte werden auf einen Gesamtwert von 3 bis 6 Millionen Euro geschätzt.
Jauch hält seine privaten Investments und genauen Immobilieneigentümer weitgehend vertraulich. Bekannt ist nur, dass er sich stark für den Erhalt der historischen Bausubstanz in Potsdam engagiert. Während andere froh sind, eine Wohnung zu finden, kauft Jauch ganze historische Villen.
Wie nutzt Günther Jauch die verschiedenen Immobilien?
Die Villa am Heiligen See in Potsdam dient seit 1998 als Hauptwohnsitz und Lebensmittelpunkt der Familie Jauch. Hier lebt Günther Jauch mit seiner Familie dauerhaft, in einem Luxus, den sich die wenigsten vorstellen können.
Das Weingut von Othegraven wird regelmäßig genutzt. Jauch verbringt dort etwa eine Woche pro Monat. Es dient als Zweitwohnsitz und verbindet geschäftliche mit privaten Interessen. Das Ferienhaus auf Sylt wird hauptsächlich zur Erholung genutzt.
Als exklusiver Rückzugsort in der Dünenlandschaft bietet es der Familie Privatsphäre und Entspannung am Meer.
Du siehst, Jauch hat für jede Stimmung das passende Anwesen. Will er Wein machen, fährt er an die Saar. Will er ans Meer, geht's nach Sylt. Und sonst lebt er in seiner Millionen-Villa in Potsdam.
Fazit: "Günther Jauch und ein millionenschweres Immobilienportfolio"
Günther Jauch besitzt ein beeindruckendes Immobilienportfolio im Wert von geschätzten 28 bis 46 Millionen Euro. Der Hauptwohnsitz am Heiligen See in Potsdam, das Weingut an der Saar und das Ferienhaus auf Sylt bilden die Eckpfeiler seines Immobilienbesitzes.
Sein Engagement geht über reine Geldanlage hinaus.
Besonders in Potsdam setzt er sich für den Erhalt historischer Gebäude ein. Die Villa Kellermann ist ein gelungenes Beispiel, wie denkmalgeschützte Immobilien einer neuen Nutzung zugeführt werden können, auch wenn sie dann für Normalsterbliche unbezahlbar werden.
Mit seinen verschiedenen Wohnsitzen hat sich Jauch Rückzugsorte in unterschiedlichen Regionen Deutschlands geschaffen. Potsdam als Hauptwohnsitz, die Saar für das Weingut und Sylt als Feriendomizil, jeder Ort erfüllt eine spezielle Funktion. Die genaue Anzahl seiner Immobilien und viele Details bleiben dabei bewusst privat.
Während Millionen Deutsche von einem Eigenheim träumen und vielleicht bei der Omaze Hausverlosung mitmachen, um endlich ein eigenes Haus zu gewinnen, besitzt Jauch ein Portfolio, das den Wert mehrerer Luxusvillen umfasst.
Seine 46 Millionen Euro Immobilienvermögen zeigen, was möglich ist, wenn man zu Deutschlands TV-Elite gehört.
Für normale Menschen bleibt das ein unerreichbarer Traum, es sei denn, sie haben das Glück, bei einer Hausverlosung zu gewinnen.