Friedrich Merz ist nicht nur ein prominenter Politiker und aktueller Bundeskanzler, sondern auch bekannt für seinen Lebensstil und sein beachtliches Vermögen.
Schauen wir uns seine Wohnsitze und Immobilien an, vom Heimatort im Sauerland bis zum Feriendomizil am Tegernsee, sowie eine Einschätzung seines Gesamtvermögens, das dich staunen lassen wird.
Haus von Friedrich Merz: Wo wohnt der Bundeskanzler heute?
Heute lebt Merz mit seiner Familie in Arnsberg, genauer im Ortsteil Niedereimer. Dort steht sein Einfamilienhaus mit Garten, das als Hauptwohnsitz und privater Rückzugsort dient. Schon seit vielen Jahren ist Arnsberg sein fester Lebensmittelpunkt, auch weil seine Frau Charlotte hier als Direktorin des Amtsgerichts arbeitet.
Arnsberg ist eine mittelgroße Stadt mit rund 80.000 Einwohnern, landschaftlich reizvoll gelegen, etwa 50 Kilometer östlich von Dortmund. Das Haus von Merz ist kein auffälliges Anwesen, sondern ein normales Einfamilienhaus in einer Dorfstraße. Seit Merz Bundeskanzler ist, wird es rund um die Uhr von der Polizei bewacht, und du kannst dir vorstellen, wie sich die Nachbarn fühlen.
Für ihn ist Arnsberg auch eine Rückkehr zu familiären Wurzeln. Sein Vater war hier Richter am Landgericht. Die Distanz zu seinem Geburtsort Brilon beträgt nur etwa 35 Minuten. In der Region kennt man ihn seit jeher, und trotz seiner Millionen ist er hier geblieben.
Ferienhaus von Merz am Tegernsee: Kleines "Häuserl" mit Millionenwert
Neben dem Sauerland hat Merz ein zweites Standbein in Oberbayern, ein Haus in Gmund am Tegernsee. Die Immobilie stammt aus der Familie seiner Frau Charlotte, die das Haus geerbt hat. Es ist kleiner und unscheinbarer, als du es von einem prominenten CDU-Politiker im "Tal der Reichen" erwarten würdest.
Das Haus verfügt über ein Wohnzimmer, eine kleine Küche und ein paar Schlafzimmer unterm Dach. Eher ein gemütliches "Häuserl" als eine Luxusvilla, aber am Tegernsee ist selbst ein kleines Haus ein Vermögen wert. Der größte Wert steckt in der Lage. Der Blick über den Tegernsee ist ein echtes Highlight, und dafür zahlen andere Menschen Millionen. Merz nutzt die Immobilie als Ferienhaus, verbringt dort freie Tage oder tankt Kraft für politische Klausuren.
Die Nachbarn beschreiben ihn als unauffälligen Teilzeit-Anwohner. Jedes Jahr legt er am Grab von Ludwig Erhard in Gmund einen Kranz nieder. Politisch pikant ist, dass ein CDU-Mann seinen Zweitwohnsitz mitten in CSU-Gefilden hat, aber Geld kennt keine Parteigrenzen.
Vom Studentenwohnheim zum Kanzleramt: Wo hat Merz früher gelebt?
Geboren 1955 in Brilon im Hochsauerlandkreis, wuchs Merz in einer konservativen Juristenfamilie auf. Sein Elternhaus in Brilon, ein historisches Fachwerkhaus der Familie seiner Mutter, das Haus Sauvigny, steht bis heute unter Denkmalschutz.
Zum Studium der Rechtswissenschaften zog es ihn nach Bonn und Marburg. Dort lebte er in Studentenwohnungen, fuhr aber am Wochenende gern zurück ins Sauerland. Nach dem zweiten Staatsexamen arbeitete Merz Mitte der 1980er kurzzeitig als Richter in Saarbrücken und lebte dort in einer kleinen Dienstwohnung.
Ab 1989 pendelte er als Europaabgeordneter zwischen Brüssel und Straßburg, ab 1994 dann als Bundestagsabgeordneter regelmäßig nach Berlin. Wie viele Abgeordnete hatte er dort eine Wohnung, nutzte sie aber nur für die Sitzungswochen. Sein privates Zentrum blieb immer das Sauerland, und das zeigt dir, dass er trotz allem bodenständig geblieben ist.
Vermögen von 12 Millionen Euro: Wie reich ist Friedrich Merz wirklich?
Das Privatvermögen von Friedrich Merz sorgt immer wieder für Gesprächsstoff, und die Zahlen sind beeindruckend. Mehrere Quellen gehen davon aus, dass Merz rund 12 Millionen Euro besitzt. Damit zählt er zu den wohlhabendsten aktiven Politikern in Deutschland.
Vermögenswerte |
Geschätzter Wert |
Anmerkung |
Aktien & Beteiligungen |
ca. 5,5 Mio. € |
150.000 Stadler-Aktien, weiteres Portfolio |
Immobilien |
ca. 5 Mio. € |
Haus in NRW + geerbtes "Häuserl" am Tegernsee |
Sonstiges |
ca. 1,5 Mio. € |
Diamond DA62 Flugzeug, Barvermögen |
Gesamtvermögen |
~12 Mio. € |
Schätzungen verschiedener Finanzquellen |
Bei den Daten handelt es sich selbstverständlich nur um Schätzungen. Den echten Wert seines Vermögens kennt am Ende des Tages nur Merz selbst, aber 12 Millionen Euro sind mehr, als die meisten Menschen in mehreren Leben verdienen würden.
Wie hat Friedrich Merz seine Millionen verdient?
Als Berufspolitiker erhielt Merz Diäten und Gehälter, erst als Europaabgeordneter von 1989 bis 1994, dann als Bundestagsabgeordneter.
Ein Bundestagsabgeordneter verdient knapp 135.000 Euro pro Jahr, mit Funktionszulagen konnte Merz auf 200.000 Euro und mehr kommen. Seit seiner Wahl zum Bundeskanzler liegt sein Gehalt bei rund 360.000 Euro jährlich, was viel Geld ist, aber noch keine Millionen erklärt.
Nach dem Abschied aus dem Bundestag 2009 arbeitete er für internationale Kanzleien, etwa als Partner bei Mayer Brown. Hier dürfte er deutlich mehr als in der Politik verdient haben.
Dazu kamen lukrative Beratertätigkeiten für Unternehmen, und hier wird's für dich richtig interessant.
BlackRock und andere lukrative Mandate
Richtig lukrativ wurde es durch Mandate in der Wirtschaft. Bei BlackRock Deutschland verdiente er von 2016 bis 2020 etwa 125.000 bis 150.000 Euro pro Jahr. Bei der Wepa Industrieholding waren es rund 80.000 Euro jährlich, bei HSBC Trinkaus etwa 75.000 Euro und beim Flughafen Köln/Bonn rund 14.000 Euro.
Allein mit BlackRock, Wepa, HSBC und dem Flughafen summierte sich das auf fast 300.000 Euro jährlich. Andere Mandate und Beratungen noch nicht mitgerechnet. Weitere Posten hatte er bei AXA, Deutsche Börse, BASF und Borussia Dortmund.
Das musst du dir einmal vorstellen: Du bekommst für ein paar Sitzungen im Jahr so viel Geld, wie andere in einem ganzen Jahr nicht einmal verdienen.
Die Stadler-Rail-Aktien machten ihn zum Multimillionär
Besonders bekannt ist seine Beteiligung an Stadler Rail. Merz erhielt 150.000 Aktien, die beim Börsengang 2019 rund 5,5 Millionen Euro wert waren. Ob er diese Anteile noch hält, ist unklar. Sie zeigen dir aber, dass er bei der Geldanlage oft den richtigen Riecher hatte, oder die richtigen Beziehungen.
Sein Einfamilienhaus in Arnsberg und das geerbte Ferienhaus am Tegernsee haben zusammen einen Schätzwert von rund 5 Millionen Euro. Immobilien machen damit gut 40 Prozent seines Gesamtvermögens aus, und das ist eine solide Anlage.
Das umstrittene Privatflugzeug Diamond DA62
Ein Prestige-Objekt ist sein Privatflugzeug Diamond DA62 mit einem Anschaffungswert von rund 1 Million Euro. Dazu kommen Barvermögen, Beteiligungen und Luxusgüter. Dieser Bereich wird insgesamt auf etwa 1,5 Millionen Euro geschätzt. Während normale Menschen von einem Auto träumen, hat Merz ein eigenes Flugzeug.
Vom verschuldeten Studenten zum Multimillionär
In den frühen Karrierejahren war Geld eher knapp. Als Merz 1981 heiratete und das erste Kind kam, war er noch Student und Referendar und "musste jeden Cent zweimal umdrehen", wie er sich erinnerte. Mit den Jahren und wachsender Verantwortung stiegen die Einkommen, und heute muss er keinen Cent mehr umdrehen.
Bis 2002 war Merz als aufstrebender Politiker gut alimentiert, aber keineswegs im Millionenbereich. Sein Lebensstil galt als wohlhabend, aber nicht außergewöhnlich reich.
In der politischen Auszeit von 2009 bis 2018 sammelte Merz die meisten seiner lukrativen Mandate. Hier wuchs sein Vermögen beträchtlich an. 2018 musste er auf Druck der Öffentlichkeit sein Jahreseinkommen offenlegen: rund 1 Million Euro brutto. Merz selbst gestand auf die Frage, ob er Millionär sei: "Ich liege jedenfalls nicht drunter." Diese Untertreibung zeigt dir, dass er weiß, wie seine Millionen in der Öffentlichkeit ankommen.
Fazit: "Bodenständig im Sauerland, vermögend durch die Wirtschaft"
Friedrich Merz' Vermögensentwicklung zeigt einen typischen Verlauf für jemanden, der zwischen Politik und Wirtschaft pendelte. Die politischen Ämter brachten Ansehen und Netzwerke, die anschließenden Tätigkeiten in der Privatwirtschaft brachten das große Geld.
Mit einem Vermögen von geschätzten 12 Millionen Euro gehört er zu den reichsten deutschen Politikern. Seine Immobilien im Sauerland und am Tegernsee machen etwa 5 Millionen Euro aus. Trotz des Reichtums lebt er relativ unauffällig in einem normalen Einfamilienhaus in Arnsberg, aber normal ist relativ, wenn du 12 Millionen auf dem Konto hast.
Seit seiner Rückkehr in die Politik ließ Merz viele Nebentätigkeiten ruhen. Sein aktuelles Regierungsgehalt ist deutlich geringer als frühere Einkünfte in der Wirtschaft. Das finanzielle Polster verschafft ihm aber "hohe persönliche Unabhängigkeit", wie er es ausdrückt. Merz betont gern, dass Fleiß, Disziplin und Leistung die Quellen seines Erfolgs seien, aber die richtigen Netzwerke haben sicher auch nicht geschadet.
Du siehst an seinem Beispiel, wie Politik und Wirtschaft Hand in Hand gehen können. Während normale Menschen sich Sorgen um die Miete machen, sammelt Merz Millionen mit Aufsichtsratsmandaten. Das ist die Realität der deutschen Politik, und Merz ist das perfekte Beispiel dafür, wie man es vom Studenten zum Multimillionär bringt, wenn man die richtigen Verbindungen hat.
Übrigens: Während Politiker wie Merz ihre Millionen mit Aufsichtsratsmandaten sammeln, könntest du bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie dein eigenes Millionen-Haus gewinnen - ganz ohne politische Verbindungen oder jahrelange Mandate.
Ein Los reicht, und du könntest schon bald in deinem eigenen Luxushaus leben, komplett eingerichtet und mit 100.000 Euro Startkapital. Dazu unterstützt du mit deiner Teilnahme noch gemeinnützige Organisationen in Deutschland. Manchmal braucht es eben nur ein bisschen Glück statt eines Netzwerks aus Politik und Wirtschaft.