Robert und Carmen Geiss - du kennst sie aus dem Fernsehen, wo sie mit ihrer Luxusyacht durch Monaco schippern und Champagner trinken.
Aber weißt du auch, wie die selbsternannten "Millionäre" wirklich wohnen? Das Immobilien-Portfolio der Familie zeigt: Die Geissens leben nicht nur vor der Kamera im Luxus.
Von Saint-Tropez über Monaco bis Dubai - lass uns einen Blick auf das beeindruckende Immobilien-Imperium werfen, das die Familie über die Jahre aufgebaut hat.
Haus von den Geissens: Wie wohnen die TV-Stars heute?
Die spektakuläre Hauptresidenz der Familie thront in Ramatuelle bei Saint-Tropez. 600 Quadratmeter Wohnfläche auf einem 7.000 Quadratmeter großen Grundstück - das ist mehr Platz, als die meisten Menschen sich vorstellen können. Die "Villa Geissini", wie Carmen sie liebevoll nennt, ist der Inbegriff des französischen Riviera-Luxus.
Carmen führte bereits in einem YouTube-Video durch die Villa und zeigte dabei Räume, die du sonst nur aus Hochglanzmagazinen kennst. Ein Esszimmer für zwölf Personen, wo die Familie ihre prominenten Gäste empfängt. Ein Wohnzimmer mit selbstgemalten Bildern von Tochter Shania an den Wänden - hier mischt sich Familienliebe mit Millionen-Luxus.
Der große Pool glitzert in der Sonne der Côte d'Azur, die Terrassen bieten einen Blick aufs Mittelmeer, für den andere ein Vermögen zahlen würden.
Das gescheiterte Mega-Bauprojekt: Wenn 8.000 Quadratmeter Träume zum Albtraum werden
Als wären 600 Quadratmeter nicht genug, planten die Geissens den Bau einer neuen Mega-Villa auf einem 8.000 Quadratmeter großen Grundstück, ebenfalls in Saint-Tropez. Die Pläne waren gigantisch - ein Anwesen, das selbst ihre aktuelle Villa in den Schatten stellen sollte.
Aber das Leben schreibt manchmal andere Geschichten als geplant. Nach dem traumatischen Raubüberfall im Juni 2025 stoppte Robert Geiss alle Bauarbeiten. "Ich werde nicht mehr weiterbauen erstmal", erklärte er in einem emotionalen Instagram-Video.
Carmen wurde bei dem Überfall gewürgt und erlitt eine Schnittverletzung am Hals, Robert wurde in die Rippen getreten. Die Familie vermutet Insider-Informationen: "Wir glauben daran, dass es mehr oder weniger Tippgeber gewesen sind", so Robert. Die Träume von der Mega-Villa liegen vorerst auf Eis - ein hoher Preis für den öffentlichen Reichtum.
Das Luxus-Hotel Maison Prestige Roberto Geissini: Zwischen Glamour und Steuerschulden
Die Geissens sind nicht nur TV-Stars, sondern auch Hoteliers. Das "Maison Prestige Roberto Geissini" in Saint-Tropez ist ihr Baby - ein Luxus-Boutique-Hotel mit 16 Zimmern und drei Pools. Die Monaco Suite, die größte und luxuriöseste Unterkunft, verfügt über ein Wohnzimmer, einen Esstisch, ein Piano und eine eigene Terrasse mit Poolzugang.
Hier können Gäste den Geissens-Lifestyle hautnah erleben.
Aber auch hier zeigt sich: Glamour allein zahlt keine Rechnungen. 2025 geriet das Hotel in massive finanzielle Schwierigkeiten. Laut französischen Behörden sollen Steuerschulden in Millionenhöhe für die Jahre 2010 bis 2022 aufgelaufen sein. Am 25. April 2025 sollte das Hotel mit einem Startpreis von 1,5 Millionen Euro zwangsversteigert werden.
Der Traum vom eigenen Hotel wurde zum Albtraum mit dem Finanzamt - eine Seite der Geissens, die man selten im Fernsehen sieht.
Wohnung der Geissens in Monaco: Drei Jahrzehnte Luxus-Leben im Fürstentum der Superreichen
Monaco ist seit 30 Jahren die Wahlheimat der Familie. 15 Jahre lang lebten sie in einem Familienappartement für schlappe 17.000 bis 18.000 Euro Monatsmiete - das sind über 200.000 Euro im Jahr nur für die Miete. Die 420 Quadratmeter große Wohnung bot der vierköpfigen Familie während der Schulzeit der Töchter ein luxuriöses Zuhause.
Während andere Familien auf 80 Quadratmetern leben, hatten die Geissens mehr als das Fünffache.
Nach dem Auszug der Töchter Davina und Shania gönnten sich Robert und Carmen eine neue, "kleinere" Residenz - wobei "kleiner" bei den Geissens relativ ist. Die neue Wohnung misst immer noch 300 Quadratmeter und verfügt über vier Schlafzimmer, vier Bäder, ein Heimkino, eine Vinothek und eine 130 Quadratmeter große Sonnenterrasse mit spektakulärem Meerblick.
Der renommierte Südtiroler Architekt Kurt Steurer renovierte die Wohnung komplett und richtete sie maßgeschneidert ein. Jedes Detail wurde auf die Bedürfnisse der Geissens abgestimmt - vom begehbaren Kleiderschrank bis zur perfekt ausgestatteten Küche. Kleiner wohnen auf Geiss-Art bedeutet immer noch: größer und luxuriöser als die meisten Häuser.
Die nächste Generation: Davina und Shania Geiss in ihren eigenen Luxus-Wohnungen
Die Töchter Davina und Shania Geiss führen den Familienstandard fort. Sie leben mittlerweile in eigenen, aber benachbarten Luxuswohnungen in Monaco.
Shania renovierte 2025 eine 150 Quadratmeter große Wohnung komplett nach ihren Vorstellungen. In nur zwei Monaten verwandelte sie mit Innenarchitekt Kurt Steurer eine "renovierungsbedürftige Bude" in eine "absolute Luxus-Oase", wie sie selbst sagt.
Die Renovierung zeigt: Die nächste Generation Geiss hat den Geschmack für Luxus geerbt. Maßgefertigte Möbel, Designer-Ausstattung und modernste Technik - die Töchter stehen ihren Eltern in nichts nach. Die Nähe zueinander ermöglicht es der Familie, trotz getrennter Wohnungen eng verbunden zu bleiben.
Dubai: Das neue Business-Paradies und Steuer-Oase der Geissens
Die Geissens haben sich 2024/2025 einen neuen Geschäftssitz in Dubai aufgebaut. "Die Geissens Real Estate LLC" hat ihren Hauptsitz in den prestigeträchtigen Emirates Towers - einer der bekanntesten Business-Adressen der Wüstenmetropole.
Dubai ist nicht nur wegen der Steuervorteile attraktiv, sondern auch wegen der unglaublichen Immobilien-Möglichkeiten.
Robert und Carmen besichtigen regelmäßig spektakuläre Villen in Dubai - wir sprechen hier von Anwesen mit 4.000 Quadratmetern Wohnfläche, 17 Badezimmern und Garagen für 15 Autos. Die Dimensionen in Dubai sprengen selbst für Geissens-Verhältnisse alle Vorstellungen.
Über ihre eigene Dubai-Residenz halten sie sich bedeckt, aber bei den Objekten, die sie sich anschauen, kann man nur erahnen, in welchen Dimensionen sie denken.
Was verkauft wurde: Die Millionen-Deals in Kitzbühel und den französischen Alpen
Die Geissens sind nicht nur Käufer, sondern auch geschickte Verkäufer. Ihre Villa in Kitzbühel verkauften sie 2013 für 4,5 Millionen Euro - ursprünglich hatten sie 6,2 Millionen Euro anvisiert. Das 1977 erbaute Chalet verfügte über elf Zimmer auf 650 Quadratmetern, verteilt auf drei Etagen, mit einem atemberaubenden Blick über das Kitzbüheler Tal.
"Das Chalet stünde ständig leer. Luxus ist wunderbar, aber nicht, wenn wir den nicht um uns haben können", erklärte Carmen den Verkauf pragmatisch. Die Familie hatte das Chalet 2003 gekauft, als Carmen mit ihrer ersten Tochter schwanger war - ein emotionaler Kauf, der später rational wieder rückgängig gemacht wurde.
Auch ihr Feriendomizil in den französischen Alpen ging für etwa 2,4 Millionen Euro über den Tisch. Die Geissens beweisen damit Geschäftssinn: "Unser Geschäft läuft genau so: Wir bauen und verkaufen. Mal mit Verlust, meistens mit Gewinn. Vom Fernsehen allein können wir nicht leben", erklärt Carmen ehrlich die Geschäftsstrategie der Familie.
Der dunkle Schatten über dem Luxus: Wenn Reichtum zur Zielscheibe macht
Der Raubüberfall vom 15. Juni 2025 zeigt die gefährliche Schattenseite des öffentlichen Reichtums. Vier maskierte Täter drangen in die Villa ein, während die Familie zu Hause war. 200.000 Euro Beute, körperliche Verletzungen und seelische Traumata waren die Folge.
Robert Geiss vermutet Insider-Informationen: "Wir glauben daran, dass es mehr oder weniger Tippgeber gewesen sind". Die Familie glaubt, dass Informationen aus dem Baustellenumfeld der neuen Villa weitergegeben wurden. Der Preis des Ruhms: Wenn jeder weiß, wo und wie du lebst, wirst du zur Zielscheibe. Die Geissens mussten diese bittere Lektion auf die härteste Art lernen.
Das Geschäftsmodell hinter dem Glamour: Wie die Geissens wirklich ihr Geld verdienen
Carmen Geiss spricht offen über das Geschäftsmodell der Familie: "Wir bauen und verkaufen. Mal mit Verlust, meistens mit Gewinn." Die TV-Show ist nur ein Teil ihres Einkommens. Das wahre Geschäft liegt in den Immobilien - kaufen, renovieren, vermieten oder verkaufen.
Mit "Die Geissens Real Estate LLC" in Dubai haben sie ihr Geschäft professionalisiert. Die Emirates Towers als Geschäftsadresse senden ein klares Signal: Die Geissens spielen in der Liga der internationalen Immobilien-Investoren. Ihr Portfolio umfasst Objekte in verschiedenen Ländern, verschiedenen Preisklassen und verschiedenen Nutzungsarten - von der privaten Villa über das Boutique-Hotel bis zum Geschäftssitz.
Der Traum vom Geissens-Lifestyle: Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
Mehrere Villen an der Côte d'Azur, Wohnungen in Monaco für Zehntausende Euro Miete im Monat, Hotels, Immobilien in Dubai - das Leben der Geissens ist eine einzige Luxus-Show.
Morgens auf der 130-Quadratmeter-Terrasse mit Meerblick frühstücken, mittags im eigenen Pool der 600-Quadratmeter-Villa schwimmen, abends in der privaten Vinothek den perfekten Wein für das Dinner im eigenen Esszimmer für zwölf Personen auswählen.
Aber die Realität zeigt auch: Dieser Luxus hat seinen Preis. Steuerschulden in Millionenhöhe, brutale Raubüberfälle, der ständige Druck der Öffentlichkeit. Die Geissens zahlen für ihren Lebensstil nicht nur mit Geld, sondern manchmal auch mit ihrer Sicherheit und ihrem Seelenfrieden.
Fazit: "Nutze jetzt deine Chance auf den Millionärs-Lifestyle"
Du träumst auch von einem Leben im Luxus? Von einem eigenen Haus ohne Monatsmiete von 17.000 Euro? Von finanzieller Freiheit und der Möglichkeit, dort zu leben, wo andere Urlaub machen?
Bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie verlosen wir regelmäßig Häuser im Millionenwert. Komplett eingerichtet, keine Grunderwerbsteuer, keine Notarkosten - und 100.000 Euro in bar obendrauf für den perfekten Start in dein neues Leben. Das Beste daran: Du musst dafür kein Geschäftsimperium aufbauen, keine TV-Kameras in dein Leben lassen und auch keine Angst vor Einbrechern haben, die von deinem Reichtum wissen.
Die aktuelle Ziehung läuft noch. Ein Los kostet weniger als eine Tankfüllung, aber die Chance ist unbezahlbar. Vielleicht sitzt du bald auf deiner eigenen Terrasse, genießt den Ausblick auf dein eigenes Grundstück und denkst: "Die Geissens? Sympathisch, aber mein Leben ist jetzt besser!"
Mach mit bei der Omaze Millionen Euro Haus Lotterie. Denn während die Geissens jahrelang für ihren Luxus arbeiten mussten und dafür einen hohen Preis zahlen, könntest du ihn einfach gewinnen. Die Frage ist nur: Bist du bereit für dein eigenes Traumhaus?